Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter - Action des Chrétiens pour l’Abolition de la Torture
Ergänzend zur Karfreitagskampagne 2021 zu Gunsten der verfolgten UigurInnen in der Provinz Xinjiang in China empfehlen wir, einen Appell an Modeunternehmen zu senden. Mit dem Brief sollen die Unternehmen aufgefordert werden, keine Baumwolle aus Zwangsarbeit mehr zu verwenden.
Download
Die Karfreitagskampagne 2021 der ACAT Schweiz widmet sich dem Leid der Angehörigen der muslimischen UigurInnen der Provinz Xinjiang in China.
Ihr Schicksal ist auch mit einer Dringlichkeitsaktion im März von ACAT Deutschland aufgegriffen worden.
Die ACAT-Gruppe Essen hat einen Gottesdienstablauf zu dieser Kampagne ausgearbeitet, den sie allen Interessierten zur eigenen Verwendung zur Verfügung stellt.
Download...
Vertreter der ACAT, des Bundesverbands der vietnamesischen Flüchtlinge und der Organisationen Viet Tan und Bruderschaft für Demokratie haben am 19.02.2021 ein Online-Gespräch mit MdB Martin Patzelt geführt anlässlich des Jahrestags der brutalen Razzia gegen BewohnerInnen in Dong-Tam im Großraum der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi.
Vietnam: Verhaftungen senden abschreckende Botschaft vor wichtigem Parteitreffen
Papst Franziskus erneuert in der Enzyklika 'Fratelli tutti' seine Kritik an der Todesstrafe und fordert alle Christen und Menschen guten Willens auf, für die Abschaffung der Todesstrafe zu kämpfen.
Denkt an die Gefangenen,
als ob ihr selbst mit ihnen im Gefängnis wärt.
Denkt an die Misshandelten,
als müsstet ihr ebenso leiden wie sie.
Hebr. 13,3
Trauer um Magdalena Marx
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass die Gründungsvorsitzende der ACAT Deutschland, Magdalena Marx, am Sonntag, dem 28. Juni 2020, verstorben ist.
Mit ihrem Tod verlieren wir eine Persönlichkeit, die unseren Verein vom Beginn bis heute geprägt hat.
Weiterlesen...
Herbst-Tagung
"Christliches Menschenrechtsengagement im digitalen Zeitalter"
Tagung mit ACAT Deutschland e.V. in der Katholischen Akademie Schwerte vom 25.- 27. September 2020. (weiterlesen)
Nächtliche Gebetswache für Folteropfer 26./27. Juni